Liebe Eltern,
schön, dass Sie und Ihr Kind sich für das Hans-Sachs-Gymnasium (HSG) interessieren! Wir vom Elternbeirat erinnern uns noch gut, mit welchen Gefühlen wir selbst einmal vor der Entscheidung für eine weiterführende Schule standen: Man versucht so viele Informationen wie möglich aufzunehmen, dabei Antworten auf all die Fragen zu bekommen – und hofft, dass irgendetwas die Wahl eindeutig macht.
Dieses Jahr können Sie nach drei Jahren Pause das HSG endlich wieder persönlich entdecken, mit den Menschen vor Ort sprechen und sich so ein umfassendes Bild machen. Natürlich gibt es nicht die perfekte Schule, aber das Hans-Sachs-Gymnasium könnte die beste Schule für Ihr Kind sein. Warum, dafür haben wir gute Argumente:
- Klassenteams: Die Lehrer der drei Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichten Ihr Kind in der 5. und 6. Klasse. Es hat damit feste Bezugspersonen, die es in den Jahren der Eingewöhnung begleiten. In wöchentlichen Sitzungen tauschen sich diese Teamlehrer regelmäßig über jede Schülerin und jeden Schüler aus und nutzen den fächerübergreifenden Einblick, um zu unterstützen, wenn es nötig ist.
- Klassenverband: Bis einschließlich 6. Klasse bleiben die Schüler zusammen – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
- Referendare: Das HSG ist Seminarschule und damit für angehende Lehrerinnen und Lehrer eine wichtige Station auf dem Weg in den Beruf. Wir empfinden das als durchweg positiv, da diese Pädagogen auf dem neuesten Ausbildungsstand sind und hochmotiviert, ihr Wissen an unsere Kinder weiterzugeben. Die Referendare arbeiten dabei eng mit den Klassen- und Fachlehrern zusammen.
- Fächerangebot: Am HSG gibt es sowohl den mathematisch-naturwissenschaftlichen als auch den sprachlichen Zweig, Diese starten aber erst ab der 8. Klasse. Bis dahin können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in Ruhe herausfinden, wo seine besonderen Stärken liegen.
- Bilingualer Unterricht: Bereits in der 5. und 6. Klasse werden die Schüler in zweisprachigen Klassen auf den Unterricht in Geschichte oder Geographie vorbereitet, der dann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gehalten wird.
- Top-Voraussetzungen: Als Cambridge International School kann das HSG spezielle Abschlüsse anbieten, die zum Beispiel zum Studium im Ausland berechtigen.
- Wahlkurse: Sei es im technisch-naturwissenschaftlichen, musischen, sozialen oder sportlichen Bereich: Mit Lego Robotics, Jugend forscht, Mathleten und 3D-Druck, Chor, Schulband und Theater, UNESCO-Gruppe, Schulsanitäter und Schülerzeitung, Imkerei, Schulgarten sowie Fußball, Basketball, Handball, Hockey, Rhythmische Sportgymnastik ist bestimmt für jede und jeden etwas dabei.
- Wertesystem: Das HSG legt Wert auf Chancengleichheit und wirkt Benachteiligungen jeglicher Art entgegen, zum Beispiel als „Schule ohne Rassismus“.
Natürlich wollen wir als Eltern, dass unsere Kinder einmal ein gutes Abitur machen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass sie sich wohlfühlen und gern in die Schule gehen. Das erleben wir am HSG so; wir schätzen den konstruktiven Dialog mit der Schulleitung und engagieren uns deshalb auch gern im Elternbeirat.
Unser Rat: Lassen Sie Ihr Kind mitentscheiden und gehen Sie auch nach Ihrem Bauchgefühl. Und wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Dafür sind wir da – sehr gern!
Herzliche Grüße
Ihr Elternbeirat