Elternbeirat 2021- 2023
Am 7. Oktober 2021 wurde der neue Elternbeirat für die Wahlperiode 2021-2023 gewählt.

Oberste Reihe: Doris Danner, Michael König, Whitney Shi
2. Reihe: Günter Wolf, Melanie Scheuering, Muazzez Koch
3. Reihe: Steffen Meyer, Heykel Ghraieb, Xenia Sukhov
4. Reihe: Prof. Dr. Thorsten Pöschel, Klaus Kämpf, Hilger-Björn Hilgerloh
Aufgrund einer Inzidenz von 472 am Tag unserer Sitzung, konnten wir uns leider nur virtuell treffen. Aber wir haben das Beste aus der Situation gemacht.
Die Kontaktdaten des Elternbeirats finden Sie auf den passwortgeschützten Seiten des Hans-Sachs-Gymnasiums:
Downloads: HSG Homepage (hans-sachs-gymnasium.de)
Präambel
Das Wertvollste, unsere Kinder, vertrauen wir Eltern der Institution Schule und den dort Lehrenden an. Neben unserem eigenen erzieherischen Wirken hängt ein wesentlicher Teil der Zukunft unserer Kinder vom Gelingen der schulischen Bildung und Erziehung ab.
Deshalb ist ein vertrauensvolles Zusammenwirken zwischen Elternhaus und Schule ein Grundstein für die schulische und berufliche Laufbahn unserer Kinder. Dafür geben wir den Lehrenden und Funktionsträgern der Schule einen Vertrauensvorschuss.
Konflikte und Probleme sind Bestandteil sozialer Entwicklung und auch schulischen Lebens. Der positive Umgang damit bereitet unsere Kinder auf die selbstbewusste Teilhabe an unserer Gesellschaft vor. Unser Weg, bei Konflikten und Problemen das Gespräch zu suchen und eine Klärung herbei zu führen, kann und soll unseren Kindern Vorbild sein.
Wir bauen auf die Bereitschaft der Lehrkräfte und der Schulleitung, bei Problemen und Konflikten im Gespräch zusammen mit uns Eltern und ggf. unseren Kindern nach Lösungen zu suchen.
Ziel
Unser Ziel besteht darin, eine humane und förderorientierte Schule für unsere Kinder mit zu gestalten, diese zu unterstützen und deren Renommee zu fördern.
Leitlinien
- Aktiv gestaltend
Dazu gehört, uns aktiv in die Gestaltung des Schullebens einzubringen und die Anliegen der Eltern sowie der SchülerInnen zu vertreten. - Lösungorientiert
Lösungsorientierte Diskussionen mit der Schulleitung und den Lehrkräften sind Bestandteil dieses gemeinsamen positiven Veränderungsprozesses. - Kompetent beratend und vermittelnd
Neben den in der Schulordnung verankerten Aufgaben und Mitwirkungspflichten wie zum Beispiel im Schulforum sehen wir unseren vorrangigen Auftrag darin, uns mit allen Anliegen und Problemen, die von Eltern an uns herangetragen werden, zu befassen und diese Eltern kompetent zu beraten sowie zwischen Schulleitung bzw. Lehrkräften und Eltern zu vermitteln und bei Konflikten zu intervenieren. - Teamorientiert
Im Zusammenwirken untereinander sowie mit den KlassenelternsprecherInnen der 5. bis 10. Klassen vertreten wir ElternbeirätInnen die Anliegen der Eltern gegenüber der Schulleitung bzw. den Lehrkräften, vermitteln bei Konflikten und fördern die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule.