Förderung von Fairness und Toleranz zwischen allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten, um ein positives Klima für das Lehren und Lernen und damit für den Schulerfolg unserer Kinder zu gestalten.
Spenden sammeln, deren Verwendung planen und realisieren.
Finanzielle Förderung von Projekten, Lehr-, Lernmitteln und Schulveranstaltungen, die ohne diesen Beitrag nicht möglich wären.
Zuschüsse für SchülerInnen aus Familien mit geringen finanziellen Spielräumen gewähren, damit allen SchülerInnen z.B. die Teilnahme an Schulveranstaltungen wie Schilager oder Schüleraustausch ermöglicht werden kann.
Beteiligung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Informationsveranstaltung für SchülerInnen .
Partnerschaften zwischen unserer Schule und Betrieben aus der Region knüpfen und unterstützen.
Werben von Betrieben, die in den Ferien SchülerInnen ab der 9. Jahrgangsstufe als PraktikantInnen aufnehmen.
In Kooperation mit unserer Schulpsychologin: Planen und Durchführen von Informationsveranstaltungen für Eltern, Lehrkräfte und SchülerInnen zu besonderen Themen Päd. Gesprächskreise.
Unterstützen, dass das Angebot von Förderunterricht intensiviert wird, damit alle SchülerInnen, die das Ziel haben, unsere Schule mit dem Abitur zu verlassen, dies auch erreichen können.